DBIS KVV-Texte WS 94/95
Texte des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses:
Arbeitsbereich DBIS, WS 94/95
Praktikum: Datenentwurfspraktikum
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.015
- Veranstalter
- Andreas Gawecki,
Andreas Rudloff,
Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Mi 10-14 (2 Gruppen), VK F-534
- Lernziel
- Datenbanken bilden den Kern in praktisch allen Anwendungssystemnen
der Informatik. In dieser Lehrveranstaltung steht deshalb - quasi in
Ergänzung zur algorithmischen Datenstrukturierung und
Programmierung - der Umgang mit sehr großen und extrem langlebigen
Datenmengen im Mittelpunkt. Es sollen grundlegende Kenntnisse und
Erfahrungen in der Datenbankmodellierung und Transaktions-
programmierung erworben werden.
- Inhalt
- In der ersten Hälfte werden die Modellierungs- und
Anfragemöglichkeiten standardisiertzer, kommerziell dominierender
SQL-Datenbanksysteme vermittelt und praktisch eingeübt. Die
Fähigkeiten der nächsten Generation von Systemen für datenintensive
Anwendungen, wie etwa benutzerdefinierte Datentypen, geschachtelte
Relationen, Modularisierung und Datenabstraktion, rekursive Anfragen
und Datendeduktion, Interoperabilität etc. werden in der zweiten
Praktikumshälfte auf der Grundlage des Modula 2-basierter
Forschungssytems DBPL vermittelt.
- Stellung im Studienplan
- Grundstudium
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Modula-2 oder Pascal
- Vorgehen
- Einführungsvorträge der Veranstalter und anschließende praktische
Arbeit am Rechner.
- Anmeldelisten hängen ab 1. Oktober im Gebäude VK F, 5. Stock aus.
- Literatur
-
- R.F. v.d. Lans: "Introduction to SQL", 2. Auflage, 1994,
- N.Wirth: "Programmieren in Modula-2",
- Ingres und DBPL Dokumentationen stehen zur Verfügung.
- Peridizität
- jedes Semester
Für Lehrer und Nebenfächler geeignet.
Proseminar: Informatik: Märkte, Standards und Produkte
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.055
- Veranstalter
- Bernd Mathiske,
Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Do 10 -12, VK F-534
- Lernziel
- Die Praxis der Informatik ist in zunehmendem Maße von
Entscheidungen abhängig, die in kommerziellen Medien und Gremien
vorbereitet, durchgesetzt und kommuniziert werden.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden diesen
kommerziellen Kontext von Informatikausbildung, -forschung und
-entwicklung und seinen Einfluß auf die berufliche Praxis frühzeitig zu
vermitteln.
Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die einschlägigen
Informationsquellen zu bewerten, die Informationsmedien zu nutzen
sowie die key players auf diesem Markt zu erkennen.
- Inhalt
- Aktuelle Marktentwicklungen:
- Multimedia, Datenbanken, Kommunikation, Objektorientierung, Workflow, ...
- Informationsmedien:
- Zeitschriften: "BYTE", "c.t.", "iX", "MacUp", ...
- Netzwerke: internet, CompuServe, Btx, ...
- Kataloge: ISIS Software Report, Chip Special, ...
- Auskünfte: ISIS Firmen Report, Kredit-Reform, Hoppenstedt, ...
- Nutzung von Informationsmedien:
- Wie setze ich internet ein: news groups, archie, gopher, www, ftp, ...?
- Wie finde/benutze ich Informationsquellen über bestimmte Marktsegmente und Produkte?
- Wie nutze ich Informationsinstitutionen: Hamburger Weltwirtschaftsarchiv (HWWA), öffentliche Bibliotheken, ...?
- Wie erhalte ich Auskünfte über Lieferanten: ISIS Firmen Report, Creditreform, Hoppenstedt, ...?
- Beschaffungsmöglichkeiten:
- Konventionell: Einzelhandel, Versandhandel, Direktvertrieb;
- online im Netzwerk: shareware, Bestellung und Lieferung per e-mail;
- Telefonische Freigabe von Produkten auf CD-ROM.
- Standards, ihre Entstehung und Bedeutung:
- Welche bedeutenden Standards gibt es: SQL, OMG, ODP, X/Open, ...?
- Welche Gremien stehen dahinter: ISO/OSI, DIN, ANSI, IEEE, É ?
- Wie informiere ich mich über Standards?
- Wie hängen Standards und Produkte zusammen?
- Stellung im Studienplan
- Grundstudium
- Voraussetzungen
- A1, B1 oder entsprechende Kenntnisse der wichtigsten
EDV/Informatik-Grundbegriffe
- Vorgehen
- Vorträge, Quellenstudium, network surfing, ...
- Literatur
-
- diverse Computer-Zeitschriften, z.B. "BYTE", "c.t.", "iX", "MacUp"
- H. Geist, M.-L. Christ, W.-D. Itzfeld: "Bibliographie zur Software-Qualitätsbewertung", GMD/IST, 1993
weitere Literatur wird zu Beginn und während des Proseminars bekanntgegeben
- Peridizität
- unregelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler geeignet.
Vorlesung: Datenbanksysteme
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.121
- Veranstalter
- Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Do 12 - 14, Erzw Hs
- Lernziel
- Hauptziel der Vorlesung ist es, Datenbanksysteme als
Kerntechnologie zur Lösung einer zentralen Klasse von
Datenverarbeitungsproblemen zu verstehen. Die wesentlichen
Prinzipien und Bestandteile der gängigen Datenbankmodelle
sollen so vermittelt werden, daß Aussagen zu den Leistungen
und Schwächen der einzelnen Modelle gemacht werden können.
Die Hauptprobleme der Realisierung von Datenbanksystemen
sollen verstanden werden.
- Inhalt
- Warum Datenbanken?
- Operationale Leistungen von Datenbanksystemen
- Grundlagen der Datenmodellierung
- Datenbankmodelle: Relationen, Netze, Hierarchien, Objektorientierte Datenmodelle
- Architektur von Datenbanksystemen
- Transaktionsmodelle
- Implementierungsprobleme und Lösungen
- Datenbankstandards, Portabilität, Interoperabilität, ...
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, Kerngebietsvorlesung (K2)
- Voraussetzungen
- Grundstudium
- Vorgehen
- Vorlesung
- Literatur
-
- P. Lockemann, J.W. Schmidt: "Datenbankhandbuch", Springer Verlag, 1993
(Hörerscheine im Sekretariat DBIS),
- J.D. Ullman: "Database and Knowledge-Base Systems", Vol. 1+2,
Computer Science Press, 1989/90,
- C. Date: "An Introduction to Database Systems", 5h Edition, Addison Wesley, 1990
- R. Elmasri, S.B. Navathe: "Fundamentals of Database Systems", Benjamin/Cummings 1989
- Peridizität
- jährlich zum WS
Für Lehrer und Nebenfächler geeignet.
Vorlesung: Objektorientierte Daten- und Prozeßmodellierung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.211
- Veranstalter
- Florian Matthes
- Zeit / Ort
- Di 10 - 12, VK F-534
- Lernziel
- Einführung in Konzepte, Formalismen und Sprachen, die zur Analyse,
zum Entwurf und zur Realisierung moderner Informationssysteme
eingesetzt werden. In diese Einführung werden neben objektorientierten
Methodiken auch Ansätze zur Modellierung und Realisierung von
Geschäftsprozessen einbezogen (business process modeling, workflow
management).
- Inhalt
- Funktionale, operationale und betriebswirtschaftliche Anforderungen an
moderne Informationssysteme, Grundlagen der konzeptuellen Daten-
und Prozeßmodellierung. Charakterisierung objektorientierter Daten-
und Prozeßmodelle. Objektorientierte Analyse und objektorientierter
Entwurf am Beispiel der OMT Methodik. Überblick über weitere
OODA Modelle und Methoden. Fallstudien Prozeßmodelle (CoPlan,
ARIS, FlowMark). Kommerzielle Systeme und Sprachen zur daten-
und prozeßorientierten Implementierung von Informationssystemen
(O2, ODMG-93, Action Technologies Toolset).
In der Veranstaltung werden nicht nur die oben genannten unmittelbar
praxisrelevanten Ansätze vorgestellt, sondern auch Hinweise auf aktuelle
Forschungsarbeiten in verwandten Gebieten (auch am AB DBIS)
gegeben.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P1, P2, P10
- Voraussetzungen
- Kerngebietsvorlesung: Einführung in Datenbanksysteme,
Grundkenntnisse im Bereich objektorientierte Programmierung.
- Vorgehen
- Vorlesung
- Literatur
-
- Rumbaugh et al.: "Object-Oriented Modeling & Design"., Prentice-
Hall ,1991.
- Heuer: "Objektorientierte Datenbanken", Addison Wesley, 1992.
- Atwood et al.: "The Object Database Standard ODMG-93", Release
1.1, Morgan Kaufmann Publishers.
- Bancilhon, Delobel, Kanellakis: "Building an Object-Oriented
DBMS", Morgan Kaufmann, 1992
- Cattell: "Object Data Management", Addison Wesley, 1994.
Weitere Literatur wird im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben.
- Peridizität
- thematisch verwandte Vorlesungen werden vom AB DBIS jährlich
angeboten
Für Lehrer und Nebenfächler bei besonderem Interesse geeignet.
Vorlesung: Systemtechnik für verteilte Informationsysteme
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.213
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf
- Zeit / Ort
- Do 14 - 16, VK F - 534
- Lernziel
- Einblick in Anwendungsbereiche und Implemetierungstechniken von
systemtechnischen Grundlagen offener verteilter Informationssysteme
- Inhalt
- Einführung in ausgewählte grundlegende Problemstellungen und
prinzipielle Lösungswege wichtiger Teilfragen der Architektur und Implementierung verteilter Informationssysteme in heterogenen, offenen
verteilten Systemumgebungen; Teilaspekte dabei:
- Architekturen offener verteilter Informationssysteme
- Kooperation und Kommunikation in offenen Systemen
- Prozeßverwaltung und -synchronisation
- Verteilte Transaktionsverwaltung
- Namensverwaltung in offenen Systemen
- Sicherheitsaspekte verteilter Systeme
- Herstellerübergreifende Systemplattformen
- Ausgewählte(s) Anwendungsbeispiel(e)
- etc.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P3, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikations-, Betriebs- und In-
formationssysteme
- Vorgehen
- Vorlesung
- Literatur
-
- Coulouris/Dollimore: "Distributed Systems", Addison-Wesley, 1988
- S. Mullender (Hrsg.): "Distributed Systems", ACM Press Frontier
Series, Addison-Wesley, 2nd Edition, 1993
- Lockemann/Krüger/Krumm: "Telekommunikation und Datenhal-
tung", Hanser-Verlag, München Wien, 1993
- Silberschatz/Peterson/Galvin: "Operating System Concepts", Addi-
son-Wesley, 1991
- Meyer-Wegener: "Transaktionssysteme", Teubner, 1988
- Gray/Reuter: "Transaction Processing: Concepts and Techniques",
Morgan Kaufmannn, 1993
- Öszu/Valduriez: "Principles of Distributed Database Systems", Pren-
tice Hall, 1991
- Oppliger: "Computersicherheit", Verlag Vieweg, Braunschweig/
Wiesbaden 1992
- Peridizität
- unregelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler bei besonderem Interesse geeignet.
Projekt: Datenbankprogrammierung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.333
- Veranstalter
- Rainer Müller
Joachim W. Schmidt
Gerald Schröder
- Zeit / Ort
- Fr 12 - 16, VK F-534
- Lernziel
- Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines praktischen Ver-
ständnisses der spezifischen Problematik des Entwurfs, der Implemen-
tierung und der Weiterentwicklung kompletter Datenbankanwendungen.
- Inhalt
- Entwicklung einer Datenbankanwendung aus einem selbst gewählten
Anwendungsbereich. Die praktische Arbeit umfaßt die (informelle) An-
forderungsdefinition, den konzeptuellen Entwurf sowie Implementie-
rung und Dokumentation.
Die Phasen der Anwendungsanalyse und des Entwurfs werden in zu-
nehmendem Maße durch Werkzeuge unterstützt (OMT, STYLE). Als
Implementierungsplattformen stehen relationale Datenbanksysteme
(INGRES mit Windows4GL), objektorientierte Datenbanksysteme (O2,
ObjectStore) sowie komplette Datenbankprogrammierumgebungen
(DBPL, Tycoon) zur Verfügung.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, Vertiefungsgebiet Datenbanken, P1, P2, P10
- Voraussetzungen
- Kernvorlesung "Datenbanksysteme" sowie eine vertiefende Veranstal-
tung zur Datenmodellierung oder Entwicklung datenintensiver Anwen-
dungen, z.B. Praktikum "Datenentwurf", Vorlesungen "Objektorien-
tierte Datenmodellierung" oder "Persistente Polymorphe Programmie-
rung"
- Vorgehen
- selbständige Arbeit in Gruppen mit ca. 4 Teilnehmern
- Literatur
-
- R. Elmasri, S.B.Navathe: "Fundamentals of Database Systems",
Benjamin/Cummings, 1989
- J.Rumbaugh et al.: "Object-Oriented Modeling & Design.",
Prentice-Hall, 1991.
- Systemdokumentation (wird von den Veranstaltern gestellt)
- Peridizität
- jährlich zum WS
Für Lehrer und Nebenfächler bei Erfüllen der Voraussetzungen geeignet.
Projektseminar: Datenkommunikation in offenen Systemen
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.367
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf
Michael Merz
Kay Müller
- Zeit / Ort
- ca. 3 Gruppen: Mo 10-14 oder 12-16, VK F-534
- Beginn: Mo. 17.10.94, 12:15 Uhr
- Lernziel
- Verstehen der Grundlagen der Datenkommunikation in offenen Sys-
temumgebungen; Sammeln von praktischen Erfahrungen in der
Programmierung von verteilten Client/Server-Anwendungen insbeson-
dere zur Kooperation mit datenverwaltenden Diensten in Rechnernetzen
- Inhalt
- Vorträge der Teilnehmer zu den wichtigsten Teilthemen; gemeinsames
Erarbeiten der Grundlagen der verwendeten Systeme unter Verwendung
von wissenschaftlicher Literatur und von Systemdokumentation;
daneben sollen konkrete praktische Erfahrungen im Programmieren
verteilter Client/Server-Anwendungen in offenen verteilten Systemen
gewonnen werden, welche auch für mögliche nachfolgende Projekte von
Nutzen sein können.Themenschwerpunkt im WS 94/5 soll der Umgang
mit standardisierter Middleware-Systemsoftware auf IBM RS6000-
Workstations sein, insbesondere des OSF Distributed Computing
Environment (DCE) und des ENCINA-Toolkits sowie Standard-
anwendungs-Software am Beispiel der relationalen Datenbank
DB2/6000. Auch aktuelle Prototoypimplementierungen im Rahmen der
laufenden Forschungsbestrebungen im Bereich Trading zur
Vermittlung und Verwaltung von Diensten sollen mit in die praktischen
Tätigkeiten einbezogen werden können.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P3, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Unix und C;
Interesse an Datenbanken und Kommunikation;
Bereitschaft zu Vorträgen und zu selbständigem praktischen Arbeiten an
modern ausgestatteten Workstations im lokalen Netz
- Vorgehen
- Referate der Teilnehmer zu ausgewählten Teilthemen; praktisches,
betreutes Arbeiten in mehreren kleinen Gruppen an IBM RS6000
Workstations mit AIX, OSF DCE, ENCINA, DB2 etc.
Bei besonderem Interesse kann das Projektseminar auch zum Einstieg
in weitergehende Folgeprojekte (inkl. Studien- und Diplomarbeiten)
dienen. Anregungen dazu werden im Laufe des Semesters gegeben.
- Literatur
-
- Standard Unix- und C-Literatur
- Systemdokumentation
- Ausgewählte internationale Standard-Dokumente
- Spezielle wissenschaftliche Artikel - wie noch anzugeben
- Peridizität
- jährlich zum WS
Für Lehrer und Nebenfächler nur bei besonderem Interesse geeignet.
Seminar: Geschäftsvorgänge - Modellierung und Ausführung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.408
- Veranstalter
- Florian Matthes
Horst Oberquelle, Joachim W. Schmidt
Heiner Seibt, Dieter Preßmar, Rüdiger Valk, Friedrich Vogt
- Zeit / Ort
- Di 10 - 12 , VK C-221
- Lernziel
- Das Verhältnis zwischen der Informatik und ihren Anwendungen wird
heute in zunehmendem Maße durch einen Paradigmenwechsel be-
stimmt, der durch den Übergang von der datenzentrierten zur vorgangs-
orientierten Systementwicklung charakterisiert werden kann.
Beide Disziplinen, Informatik und Betriebswirtschaft, bemühen sich in
diesem gemeinsamen Seminar, die Voraussetzungen, Erahrungen und
Chancen dieser Entwicklung aufzuzeigen.
- Inhalt
-
- Workflow management und business procedures aus der Sicht der
Informatik und der Betriebswirtschaft
- Computer Supported Cooperative Work: (CSCW):
Probleme, Konzepte, Technologiebeiträge
- Sprachen, Modelle, Werkzeuge und Produkte:
CoPlan, Conversations and Routines, ARIS und IBM FlowMark,
Action Technology, Lotus Notes, Microsoft Workgroup, É
- Fallstudien zur Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen
- Aktuelle Anwendungen und neuere Entwicklungen:
- Zertifizierung nach der Norm ISO 9000,
- Persistent Threads für langlebige kooperative Aktivitäteten
- Formalisierung von Prozeßmodellen durch Petrinetze
- ...
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, Studierende der Informatik und der Betriebswirtschaft,
P10, P5, P2, P9, Th1
- Voraussetzungen
- verschiedene Kernvorlesungen aus der Informatik bzw. Veranstaltungen
der Betriebswirtschaftlichen Datenverarbeitung
- Vorgehen
- Seminarvorträge
- Literatur
- Siehe Aushang.
- Für WWW-Nutzer liegen Informationen zur Veranstaltung bereit unter:
- "http://idom-www.informatik.uni-hamburg.de/Teaching/ws-94.95/workflow.html".
- Peridizität
- bei Erfolg regelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler geeignet.
Seminar: Multimediale Informationsverarbeitung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.409
- Veranstalter
- Andreas Gawecki,
Winfried Lamersdorf,
Michael Merz,
Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Di 14 - 16 , VK F-534
- Lernziel
- Verstehen der grundlegenden Probleme, Konzepte, Lösungsansätze und
Realisierungsmöglichkeiten verschiedenartiger multimedialer (MM)
Systeme.
- Inhalt
- Das Seminar gliedert sich in zwei Phasen: zunächst wollen wir im ersten
Abschnitt des Seminars die zur multimedialen Interaktion erforderlichen
Konzepte bezüglich Datenrepräsentation, Benutzerschnittstelle,
Kommunikation, Betriebssystemerweiterungen und vor allem
Datenspeicherung kennenlernen., um dann im zweiten Teil sowohl
kommerzielle als auch experimentale Multimedia-Anwendungen anhand
der gewonnenen Kenntnisse vorzustellen und zu untersuchen (wie z.B.
Tele-Publishing, Video-on-Demand, Telekonferenztechniken, Autoren-
systeme etc.).
Wie bereits im letzten MM-Seminar erfolgreich praktiziert, wollen wir
zudem auch in diesem Semester wieder die Ergebnisse einzelner Vor-
träge in Form von schriftlichen Ausarbeitungen als Bestandteil einer
verteilten Hypertext-Datenbasis erfassen und verfügbar machen.
Seminarbegleitend wird zu diesem Zweck das Hypertextsystem
"World-Wide-Web" eingesetzt, welches somit gleichzeitig sowohl Ge-
genstand als auch Werkzeug unserer Untersuchung ist.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P10, P9, P4
- Voraussetzungen
- Informatik-Grundkenntnisse
- Vorgehen
- Seminarvorträge der Teilnehmer
- Literatur
-
- Peridizität
- jährlich zum WS
Für Lehrer und Nebenfächler bei Interesse geeignet.
Seminar: Kooperation und Konkurrenz in offenen verteilten Systemen
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.412
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf,
Kay Müller
- Zeit / Ort
- Mi 8:30 - 10:00 s.t., VK F-534
- Lernziel
- Erarbeiten ausgewählter Koordinationsmechanismen zur Unterstützung
von Kooperation und Konkurrenz verteilter Anwendungskomponenten
in offenen verteilten Systemen
- Inhalt
- Das Hauptziel dieses Seminars stellt das vertiefte Erarbeiten von
Koordinationsmechanismen innerhalb von offenen verteilten Systemen
dar. Insbesondere die Betrachtung von Client/Server-Kooperationskon-
zepten bildet dabei einen wichtigen Schwerpunkt. Hierbei werden u. a.
neuartige Kooperationskonzepte und -mechanismen in den Bereichen
Gruppenkommunikation und verteilte Transaktionsverarbeitung
vorgestellt. In diesem Zusammenhang wird auch die aktuell am Arbeits-
bereich laufende Forschung im Bereich Vermittlung und Verwaltung
von Diensten (Trading-Konzepte) als eine wichtige Grundlage für
die systemtechnische Unterstützung von Kooperation und Konkurrenz
in offenen verteilten Systemen vertieft betrachtet.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P4, P10
- Voraussetzungen
- Interesse an Aspekten verteilter Systeme, Bereitschaft zur aktiven
Mitarbeit und Übernahme eines Referates
- Vorgehen
- Vorträge der TeilnehmerInnen mit gemeinsamer Diskussion
- Literatur
- wird zu Beginn und während des Seminars bekanntgegeben
- Peridizität
- ca. jährlich
Für Lehrer und Nebenfächler bei besonderem Interesse geeignet.
Oberseminar: Datenbanken und Informationssysteme
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.474
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf,
Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Do 16-18, VK F-534
- Lernziel
- Das Oberseminar soll Einblick in die aktuellen Forschungsthemen des
Bereichs Datenbanken und Informationssysteme ermöglichen.
- Inhalt
- Aktuelle Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Datenbankprogrammierung
- Persistente, polymorphe Programmierung
- Entwurfsmethoden und Entwicklungsumgebungen
- Vorgangsmodellierung
- Datenbanken in heterogenen Netzen
- Sprachprozessoren
- Optimierung.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P10
- Voraussetzungen
- gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken
- Vorgehen
- Seminarvorträge mit anschließender Diskussion
- Peridizität
- jedes Semester
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Kolloquium
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.491
- Veranstalter
- Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Mo 17-19, B-201
- Inhalt
- Vorstellung neuer wissenschaftlicher Ergebnisse der Informatik durch
auswärtige und hiesige Wissenschaftler.
- Stellung im Studienplan
- Für Studenten im Hauptstudium sowie Diplomanden und Doktoranden
- Voraussetzungen
- Grundstudium
- Vorgehen
- Vortrag mit anschließender Diskussion
- Peridizität
- jedes Semester
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Bernd Mathiske (24-OCT-94)