Texte des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses:
Arbeitsbereich DBIS, SS 94
Praktikum: Datenentwurf
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.013
- Veranstalter
- Andreas Gawecki, Rainer Müller, Andreas Rudloff, Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Mi 10-14 (3 Gruppen), VK F-534
- Lernziel
- Erwerb grundlegender Kenntnisse der relationalen
Datenbankmodellierung und -programmierung mit modernen Werkzeugen.
- Inhalt
- In der ersten Hälfte des Praktikums sollen die Modellierungs-
und Anfragemöglichkeiten eines kommerziell weit verbreiteten
relationalen Datenbanksystems (INGRES) unter Verwendung der
standardisierten Sprache SQL kennengelernt werden. Im Vergleich
dazu werden in der zweiten Hälfte die entsprechenden
Fähigkeiten einer integrierten Datenbankprogrammiersprache
der 4. Generation (DBPL, einer Modula-2 Erweiterung) behandelt.
- Stellung im Studienplan
- Grundstudium
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Modula-2 und in der Benutzung von Unix Workstations.
- Vorgehen
- Einführungsvorträge der Veranstalter und
anschließende praktische Arbeit am Rechner.
- Anmeldelisten hängen ab 15. März im Gebäude
VK F, 5. Stock aus.
- Literatur
-
- N.Wirth: Programmieren in Modula-2
- R.F. v.d. Lans: Das SQL Lehrbuch
- Ingres und DBPL Dokumentationen stehen zur Verfügung.
- Periodizität
- jedes Semester
Für Lehrer und Nebenfächler geeignet.
Vorlesung: Datenverwaltung in verteilten Systemen
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.218
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf
- Zeit / Ort
- Do 12-14, VK F-534
- Lernziel
- Grundannahme dieser Vorlesung ist, daß
Datenbanken und Informationssysteme in zunehmendem
Maße nicht mehr isoliert, sondern innerhalb von
offenen und verteilten Rechnersystemen realisiert und einge
setzt werden. Auf diesem Hintergrund soll die Vorlesung
eine Übersicht über Architekturen, Anwendungen
und Implementierungs techniken zur Verwaltung von
großen persistenten Datenbeständen in offenen
verteilten Rechnernetzen geben.
- Inhalt
- Einführung in grundlegende Architekturen,
Anwendungsbereiche und Systemkomponenten, die für die
Realisierung moderner Informations-systeme in heterogenen
und offenen Rechnernetzen notwendig und wichtig sind;
Teilaspekte dabei:
- Datenbanken in Rechnernetzen
- Verteilte Datenbanken
- Grundkonzepte verteilter Verarbeitung
- Kooperation in offenen Systemen
- Remote Database Access
- Verteilte Transaktionsverwaltung
- Programmiersprachintegration
- aktuelle Standardisierungsprojekte
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikations- und
Informationssysteme
- Vorgehen
- Vorlesung mit möglichst aktiver Beteiligung der Teilnehmer
- Literatur
-
- Öszu/Valduriez: "Principles of Distributed
Database Systems", Prentice Hall, 1991
- Mullender (Ed): "Distributed Systems", ACM Press,
Frontier Series, Addison-Wesley Pub. Co., 2nd Ed., 1993
- Gray/Reuter: "Transaction Processing", Morgan Kaufmann, 1993
- Periodizität
- jährlich im Sommersemester
Für Lehrer / Nebenfächler bei besonderem Interesse geeignet.
Vorlesung: Objektspeichersysteme
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.219
- Veranstalter
- Rainer Müller, Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Do 14-16, VK F-534
- Lernziel
- Objektspeichersysteme haben sich in den letzten Jahren
als zentrale Bestandteile moderner Systeme zur
langfristigen, sicheren und flexiblen Datenhaltung
herauskristallisiert (Objektorientierte Datenbanken,
Repositories, Persistente Speicher).
- In dieser
Lehrveranstaltung sollen Objektspeichersysteme in ihren
Aufgaben, Architekturen, Funktionsweisen und grundlegenden
Realisierungstechniken vermittelt werden. Dies soll nicht
nur auf der konzeptuellen Ebene durch Erarbeitung
aktueller Literatur erreicht werden, sondern auch durch
Analyse und Bewertung realisierter Systeme.
- Inhalt
-
- Grenzen traditioneller Datenbanksysteme
- Objektorientierte Modellierungskonzepte
- Komplexe Objekte, Objektidentität,
Assoziationen, Kapselung, ...
- Mengenorientierte Anfragesprachen
- Versionskonzepte
- Operationale Unterstützung in Objektspeichersystemen
- Programmierschnittstellen
- Persistenz- und Transaktionsmodelle
- Clusteringstrategien
- Client-Server Architekturalternativen
- Freispeicherverwaltung in persistenten und
verteilten Adreßräumen
- Fallstudien: Modelle, Sprachen und Architekturen
- O2: Ein objektorientiertes Datenbanksystem
- ObjectStore: Ein Persistentes C++ System
- Express, SDAI: Ein modellneutrales Design-Repository
- Untypisierte Objektspeicher (Mneme, Napier, Tycoon Store)
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken
- Vorgehen
- Vorlesung
- Literatur
-
- Heuer, A: Objektorientierte Datenbanken, Addison Wesley, 1992.
- Huges, J.G.: Object-Oriented Databases, Prentice Hall, 1991.
- Cattell, R.G.G.: Object Data Management, Addison Wesley, 1992.
- Zdonik, S.B. and Maier, D.: Readings in Object-Oriented
Database Management, Morgan Kaufman Publishers, 1989.
- Periodizität
- jährlich
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Vorlesung: Polymorphe persistente Programmierung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.220
- Veranstalter
- Florian Matthes
- Zeit / Ort
- Di 10-12, VK F-534
- Lernziel
- Einführung in die Konzepte und die Pragmatik generischer
Datenbankprogrammiersprachen höherer Ordnung. Einführung
in Formalismen zur Definition, Klassifikation und Bewertung moderner
Programmiersprachen. Erwerb praktischer Programmiererfahrungen in
der begleitenden Übung.
- Inhalt
-
- Überblick über existierende Sprachen zur PPP:
- Persistente Programmiersprachen (PS-algol, Napier88, Galileo)
- Objektorientierte Datenbanksprachen (CO2, Persistent C++)
- Polymorphe Programmiersprachen (Tycoon Language TL, ML)
- Klassifikation und Analyse der vorgestellten Systeme
- Persistenzmodelle und Modulkonzepte
- Iterationsabstraktion
- Sprachorthogonalität
- Ausdrucksmächtigkeit der Typsysteme
- strukturelle Äquivalenz / Namensäquivalenz
- Typkompatibilität / Subtypisierung / Vererbung
- Typabstraktion und Modularisierung
- Typparametrisierung (Generizität)
- Interaktion statische / dynamische Typen
- dependent types
- Formalisierung persistenter polymorpher Programmiersprachen durch typisierte Lambda-Kalküle (F1, F2, F<:, Fw)
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P1, P2, P5, P10;
geeignet für motivierte Studenten ab dem 6. Semester.
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der imperativen und funktionalen Programmierung.
- Vorgehen
- Vorlesung mit begleitenden Programmierübungen.
- Literatur
-
- Zur Einführung:
- Matthes, F.:
"Persistente Objektsysteme"; Springer, 1993.
- Atkinson, M.P. und Bunemann, P.:
"Types and Persistence in Database Programming Languages";
ACM Computing Surveys, Band 19, Nr. 2, Juni 1987.
- Cardelli, L. and Wegner, P.:
"On Understanding Types, Data Abstraction and Polymorphism";
ACM Computing Surveys, Band 17, Nr. 4, Dezember 1985.
- Zur Vertiefung:
- Barendregt, H.P.:
"The Lambda Calculus, Its Syntax and Semantics",
North-Holland, Amsterdam, 1984
- Mitchell, J.C.:
"Type Systems for Programming Languages",
in: van Leeuwen, J.:
"Handbook of Theoretical Computer Science",
Band B, Elsevier Science Publishers, 1990.
- Cardelli, L.: "Basic Polymorphic Typechecking",
Science of Computer Programming, Band 8, S. 147-172, 1987.
- Periodizität
- unregelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Übungen zur Vorlesung "Polymorphe persistente Programmierung"
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.251
- Veranstalter
- Florian Matthes, Andreas Rudloff, Gerald Schröder
- Zeit / Ort
- Di 12-14, VK F-534
- Lernziel
- Erwerb praktischer Programmierkenntnisse in der persistenten
polymorphen Programmiersprache Tycoon. Arbeit mit modernen
Sprachkonzepten jenseits der C++, Modula-3 umd Oberon "Schallmauer".
- Inhalt
-
- Benutzung des Tycoon Systems
- Werte, Typen, Bindungen, Signaturen
- Rekursive Werte und Typen
- Strukturelle Subtypisierung
- Parametrischer und Subtyppolymorphismus
- Persistenzkonzepte (stabilize, intern, extern)
- Funktionale Programmiertechniken
- Imperative Programmiertechniken
- Alternative Ansätze zur objektorientierten Programmierung
(Kovarianz, Kontravarianz, Sharing, Kapselung, Wiederverwendung,
Rekorderweiterung)
- Generische Bibliotheksprogrammierung (Iteratoren, Kollektionen)
- Anbindung externer Diensterbringer (StarView GUI, C++)
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P1, P2, P5, P10.
- Voraussetzungen
- Regelmäßiger Besuch der Vorlesung PPP.
- Vorgehen
- Selbständige Bearbeitung von aufeinander aufbauenden
Übungsaufgaben an der Sun Unix Workstations. Korrektur durch
und Besprechung mit den Veranstaltern.
- Literatur
- Ausführliche Dokumentation zum Tycoon System und zur Tycoon
Sprache TL wird von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
- Periodizität
- unregelmäßig.
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet
Projekt: Entwicklung verteilter Client/Server-Anwendungen
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.332
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf, Michael Merz
- Zeit / Ort
- Di 14-16, Beginn: 12.April 94, 10 Uhr ct, VK F-534
- Lernziel
- Konkrete praktische Erfahrungen bei der Realisierung
von (z.B. datenintensiven) Client/Server-Anwendungen in
offenen verteilten Systemumgebungen
- Inhalt
- Im Rahmen der am Arbeitsbereich DBIS entworfenen und
prototypisch realisierten Systemarchitektur zur
Unterstützung eines 'offenen Dienstemarktes' (COSM:
Common Open Service Market) stehen effiziente
Realisierungen des Zugriffs menschlicher Benutzer auf eine
Vielzahl von entfernten Server-Anwendungen (wie z.B.
Datenbanken und Informationssysteme) im Vordergrund des
Interesses. Mit Hilfe geeigneter Werkzeuge lassen sich
dabei jeweils die operationalen Schnittstellen von Servern
so beschreiben, daß Front-End- (Client-) Anwendungen
durch diese Spezifikation auch zur Laufzeit in die Lage
versetzt werden, mit beliebigen COSM-Servern zu
interagieren, jeweils dedizierte Benutzerschnittstellen zu
generieren sowie den Benutzer konform zu einem auf der
Server-Schnittstelle definierten Protokoll dessen Dienste
nutzen zu lassen.
- In diesem Projekt sollen auf der Basis
einer bereits bestehenden Systeminfrastruktur exemplarisch
einige derartige Server-Anwendungen realisiert werden. Ziel
dabei ist es, anhand von Beispielen einen konkreten,
verteilten "Markt" von Diensten zu realisieren und dabei
verschiedene Prinzipien einer weitgehend (verteilungs-)
transparenten Dienstvermittlung zur Unterstützung der
diesen Markt nutzenden verteilten Anwendungen in
heterogenen offenen Systemen kennenzulernen.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Programmierung in C
- Vorgehen
- Einführender Vortrag zur prototypisch
realisierten Systemarchitektur zur Unterstützung eines
'offenen Dienstemarktes' (COSM); dann im Hauptteil des
Projektes Entwurf und gemeinsame konkrete Implementierung
von exemplarischen Server-Anwendungen auf der Basis von
COSM; spezielle Terminvereinbarung im Verlauf des Semesters
möglich .
- Literatur
- wird zu Beginn des Projektes angegeben
- Periodizität
- unregelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler nur bei besonderem Interesse geeignet.
Einführung in die Datenkommunikation
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.367
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf, Michael Merz, Kay Müller
- Zeit / Ort
- Mo, 10-14 und 12-16 (2 Gruppen),
Beginn: 11.April 94, 13 Uhr ct,
VK F-534
- Lernziel
- Einführung in die Grundlagen der Kommunikations-
und Systemunterstützung in verteilten Systemen, der
Kooperation von verteilten Diensten in Rechnernetzen und
praktische Erfahrung in der Programmierung von einfachen,
verteilten Anwendungen in einer offenen verteilten
Systemumgebung.
- Inhalt
- Anhand von Übersichtsvorträgen der
Teilnehmer zu den wichtigsten Themenbereichen wollen wir
gemeinsam Grundlagen der verwendeten Systeme unter Nutzung
ausgewählter wissenschaftlicher Literatur und der dazu
notwendigen Systemdokumentation erarbeiten. Daneben sollen
konkrete praktische Erfahrungen im Programmieren einfacher
Anwendungen der Datenkommunikation in offenen verteilten
Systemen gewonnen werden. Dazu wird das Projektseminar als
Kombination von gemeinsamen Seminarterminen sowie
betreuter, praktischer Arbeit in mehreren parallelen
Arbeitsgruppen an lokal vernetzten Workstations
durchgeführt.
- In diesem Semester wollen wir uns
einführend mit Beispielen standardisierter
Datenkommunikation auf der Basis von TCP/IP, dann
anwendungsnaher Kommunikationsdienste (z.B. RPC) sowie
schließlich mit verschiedenen
'Middleware'-Architekturen und darauf entwickelten,
datenintensiven Client/Server-Anwendungen
beschäftigen. Zu diesem Zweck steht vorausshtlich u.a.
zur Server-Entwicklung eine kommerzielle relationale
Datenbank DB/2 von IBM zur Verfügung, deren Nutzung
z.B. mit Hilfe der Dienste des Sun RPC und
OSF DCE auch
für entfernte Klienten möglich gemacht werden
sollen. Ein Überblick über weitere
Middleware-Architekturen, wie z.B. die Common Object
Request Broker Architecture (CORBA) soll im Seminarteil
gegeben werden.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Unix und C;
Interesse an Kommunikation, Verteilten Systemen und
Datenbanken; Bereitschaft zu Vorträgen und zu
selbständigem praktischen Arbeiten an verteilten
Workstations im lokalen Netz.
- Vorgehen
- Übersichstvorträge von Teilnehmern und Veranstaltern
im gemeinsamen Seminarteil; betreutes praktisches Arbeiten
in 2 Gruppen auf verteilten Workstations (IBM RISC/6000)
mit Standard-Komunikations-Software im lokalen Netz.
- Literatur
-
- Standard-Unix- und C- Literatur
- Systemdokumentation
- Ausgewählte internationale Standard-Dokumente
- Spezielle wissenschaftliche Artikel - wie noch anzugeben
- Periodizität
- jährlich im Sommersemester
Für Lehrer und Nebenfächler nur bei besonderem Interesse geeignet.
Projektseminar: Anatomie des Datenbankprogrammiersystems Tycoon
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.368
- Veranstalter
- Andreas Gawecki, Bernd Mathiske, Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Fr 10-14, VK F-534
- Lernziel
- Kenntnisse über Architektur und Implementierung moderner
Datenbankprogrammiersysteme. Kennenlernen der Schichten,
Schnittstellen und fundamentalen Algorithmen des Tycoon Systems,
das am Arbeitsbereich DBIS in Forschungsprojekten entwickelt
und eingesetzt wird.
- Inhalt
- Im Anschluß an einführende Vorträge
über das Tycoon System durch die Veranstalter werden
zunächst einige grundlegenden Themen zum Entwurf und
zur Implementierung von Datenbankprogrammiersystemen in
Form von Seminarvorträgen behandelt. Dies geschieht am
Beispiel konkreter Komponenten des Tycoon-Systems.
- Die Anwendungsebene:
- Die Programmiersprache TL (Tycoon Language)
- Tycoon-Bibliotheken
- Systemdienste:
- Die interaktive Programmierumgebung
- Bibliotheks- und Modulverwaltung
- Das Compiler Front End:
- Parser, Parsergenerator
- Der Abstrakte Syntaxbaum von TL
- Das Compiler Back End:
- Die Zwischenrepräsentation TML (Tycoon
Machine Language)
- Übersetzung von TL nach TML
- Optimierung
- Das Laufzeitsystem:
- Die abstrakte Maschine TVM (Tycoon Virtual
Machine)
- Elementare Datenstrukturen (Tagging)
- Programmierschnittstellen zu anderen
Programmiersprachen:
- C-Calls: Aufruf von C und C++ aus TL heraus
- Die Einbindung externer Dienste (Remote
Procedure Call, das GUI-ToolKit StarView)
- Der persistente Objektspeicher:
- Die Objektspeicherschnittstelle TSP (Tycoon
Store Protocol)
- Verwendung unterschiedlicher Objektspeichersysteme
- Unterstützung von Mehrbenutzerbetrieb
(Concurrency Control, Recovery)
- Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmer dann
die Gelegenheit, sich die "Anatomie" jeweils einer funktionalen Komponente des Tycoon Systems zu erarbeiten und das erworbene
Wissen durch eine lokale Modifikation der Funktionalität
oder die Einbindung einer externen Schnittstelle in die Praxis
umzusetzen.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P1, P10; geeignet für die
Vorbereitung von Studien-/Diplomarbeiten bei DBIS.
- Voraussetzungen
- Programmiererfahrung, Teilnahme an
den Übungen zur Vorlesung "Polymorphe Persistente
Programmierung" oder dementsprechende Kenntnisse.
- Vorgehen
- Schriftlich ausgearbeitete Seminarvorträge und
Programmierarbeiten in kleinen Arbeitsgruppen (2-4 Personen).
- Literatur
- Spezialliteratur und Systemdokumentation werden zur
Verfügung gestellt.
- Unterlagen
- Termine, Vortragende, Themen, Folienkopien
- Periodizität
- jährlich im Sommersemester
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Seminar: Kooperationskonzepte für verteilte Anwendungen
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.412
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf, Kay Müller
- Zeit / Ort
- Di 8:30-10:00 s.t., VK F-534
- Lernziel
- Betrachtung grundlegender Kooperationmechanismen in
verteilten Anwendungen; Kennenlernen von Modellen und
Verfahren für die Spezifkation und Ausführung
verteilter Anwendungsvorgänge in offenen
Rechnernetzen.
- Inhalt
- Verteilte Anwendungen zeichnen sich dadurch
aus, das sich die Ausführung des gesamten
Anwendungsvorganges über mehrere, oftmals auf
verschiedenen Rechnern ablaufende Anwendungskomponenten
erstreckt. Zur Spezifikation und Ausführung
derartiger, einzelner Aktivitäten in den
Anwendungskomponenten bzw. der gesamten
Vorgänge sind geeignete Mittel zur Modellierung
und zur Ausführungsunterstützung notwendig.
Aktuell spiegelt sich diese Notwendigkeit in den zum Teil
massiven Anstrengungen in den Forschungsbereichen
Multisystem Workflow Management, Activity
Management und Advanced Transaction Models
wider. Das Seminar vermittelt hierzu einen Überblick
über bestehende Modelle und Verfahren. Besondere
Berücksichtigung findet dabei die Betrachtung der
Probleme, die sich aus der Verteilung von
Anwendungskomponenten in offenen Systemen ergeben.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P4, P10
- Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Verteilten Systemen
- Vorgehen
- Einführender Vortrag der Veranstalter in die
Thematik; anschließende Vorträge der Teilnehmer
zu ausgewählten Themenbereichen sowie gemeinsame
Diskussion der Inhalte.
- Literatur
-
- Wissenschaftliche Spezialartikel zu Seminarthemen
(wird zu Seminarbeginn angegeben)
- Elmargamid: "Database Transaction Models for
Advanced Appli-cations", Morgan Kaufmann, 1992
- Periodizität
- unregelmäßig
Für Lehrer und Nebenfächler nur bei besonderem Interesse geeignet.
Seminar: Transaktionsverarbeitung
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.413
- Veranstalter
- Bernd Mathiske, Florian Matthes, Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Mi 12-14, VK F-634
- Lernziel
- Verständnis der Konzepte und Techniken der Transaktionsverarbeitung.
- Inhalt
- Das Seminar stellt die Transaktionsverarbeitung als
eine integrierende Methodik zur Realisierung großer,
heterogener verteilter Computer-systeme dar.
- In einführenden Vorträgen werden die Grundlagen der
Transaktionsverarbeitung, klassische Transaktionsmodelle
und die Programmierung mit Transaktionsmonitoren
dargestellt.
- Darauf aufbauend werden die Architektur und
Basisalgorithmen von TP-Monitoren behandelt. Dabei wird im
Detail auf Konzepte und Techniken der Implementation von
Transaktionsystemen eingegangen.
- Einen wichtigen Teil der
Veranstaltung bilden Fallstudien von kommerziellen
Transaktionssystemen (IMS, CICS, Guardian 90, DECdta) und
von neueren Transaktionssystemen für offene verteilte
Systeme (X/Open DTP, OSI-TP, CCR, Encina).
- Außerdem werden auf Transaktionen basierende
Kooperationskonzepte in verteilten Anwendungen vorgestellt.
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, Vertiefungsgebiete P3, P4, P10
- Voraussetzungen
- Kernvorlesung "Einführung in Datenbanksysteme"
- Vorgehen
- Schriftlich vorbereitete Seminarvorträge
- Literatur
- Das Seminar folgt im wesentlichen der Darstellung in
- Jim Gray, Andreas Reuter: "Transaction Processing:
Concepts and Techniques", Morgan Kaufmann Publishers 1993.
Weitere Spezialliteratur wird im Seminar bekanntgegeben.
-
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Seminar: Informationssysteme: Entwicklung und Management
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.414
- Veranstalter
- Joachim W. Schmidt, Gerald Schröder
- Zeit / Ort
- Mi 10-12, VK F-634
- Lernziel
- Auseinandersetzung mit Werkzeugen und
Werkzeugarchitekturen für die Konstruktion von
Informationssystemen.
- Inhalt
-
- Einführung:
- Software-Entwicklungswerkzeuge: Klassifikation
und Grundlagen
- Ein Beispiel der Werkzeugproblematik:
Programme, Compiler, Compiler-Compiler
- OMT: Eine objektorientierte Analyse- und
Design-Methode und ihre Werkzeuganforderungen
- Werkzeuge und Architekturen (repräsentative Fallstudien):
- Ein OOA/OOD-Werkzeug (OMT-Tool)
- Eine integrierte Datenbankprogrammierumgebung (O2)
- Eine Entwicklungsumgebung für Software-Projekte
(TeamWare)
- Forschungsrichtungen:
- Datenorientierte Softwareentwicklungsumgebungen
(PROGRESS)
- Prozeßorientierte Softwareentwicklungsumgebungen
(Marvel)
- Hyperprogramming (Napier 88)
- Persistente Objektsysteme (Tycoon)
- Modellierungswerkzeuge auf Basis persistenter Systeme
(Style)
- Aktuelle Forschung bei DBIS: Tycoon/Design;
Diskussion und Themen für
Projekte/Studien-/Diplomarbeiten
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, Vertiefungsgebiete P2, P10; geeignet
für die Vorbereitung von Studien-/Diplomarbeiten bei
DBIS
- Voraussetzungen
- Kernvorlesungen DB, SWT; VL Objektorientierte
Datenmodellierung oder Datenbankpraktikum
- Vorgehen
- Vorträge in Gruppen, Thesenpapiere, schriftliche
Ausarbeitungen
- Literatur
-
- F. Matthes: "Objektorientierte Datenmodellierung",
Vorlesung WS 93/94.
- E. Denert: "Software-Engineering", Springer 1991.
- Schönthaler/T. Nemeth: "Software-Entwicklungswerkzeuge:
Methodische Grundlagen", Teubner 1992.
- F. Matthes: "Persistente Objektsysteme", Springer 1993.
- Spezialliteratur wird von den Veranstaltern gestellt
- Periodizität
-
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Oberseminar: Datenbanken und Informationssysteme
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.472
- Veranstalter
- Winfried Lamersdorf, Joachim W. Schmidt
- Zeit / Ort
- Do 16-18, VK F-534
- Lernziel
- Das Oberseminar gibt Einblicke in die aktuellen
Forschungsthemen des Bereichs Datenbanken und
Informationssysteme.
- Inhalt
- Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Datenbankprogrammierung
- formale Entwurfsmethoden und semantische Datenmodelle
- Interaktive DB-Schnittstellen
- Datenbanken in heterogenen Netzen
- Compilerbau
- Stellung im Studienplan
- Hauptstudium, P10
- Voraussetzungen
- gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken
- Vorgehen
- Seminarvorträge durch Studienarbeiter, Diplomanden
und Mitarbeiter (w/m) mit anschließender Diskussion.
- Periodizität
- jedes Semester
- Vortragsliste
- Termine, Vortragende, Themen
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.
Kolloquium
- Veranstaltungs-Nr.
- 18.491
- Veranstalter
- Joachim W. Schmidt
und der Lehrkörper des Fachbereichs Informatik
- Zeit / Ort
- Mo 17-19, VK F-534
- Inhalt
- Vorstellung neuer wissenschaftlicher Ergebnisse der
Informatik durch auswärtige und hiesige
Wissenschaftler.
- Stellung im Studienplan
- Für Studenten im Hauptstudium sowie Diplomanden
und Doktoranden.
- Voraussetzungen
- Grundstudium
- Vorgehen
- Vortrag mit anschließender Diskussion
- Periodizität
- jedes Semester
Für Lehrer und Nebenfächler nicht geeignet.