Aufgabe der deskriptiven Statistik ist es, die in den Daten der Stichprobe enthaltene Information übersichtlich und unverfälscht in Tabellen, Grafiken und statistischen Maßzahlen zusammenzufassen. Wie das zu geschehen hat, hängt entscheidend vom Typ des betrachteten Merkmals ab.
Tabelle 2.1: Besserung nach Salbenbehandlung
Patient | Besserung | Patient | Besserung | Patient | Besserung |
---|---|---|---|---|---|
1 | gering | 9 | keine Angabe | 17 | gering |
2 | deutlich | 10 | gering | 18 | deutlich |
3 | gering | 11 | keine | 19 | deutlich |
4 | deutlich | 12 | keine Angabe | 20 | gering |
5 | gering | 13 | gering | 21 | keine Angabe |
6 | keine | 14 | gering | 22 | gering |
7 | deutlich | 15 | keine | 23 | gering |
8 | deutlich | 16 | keine Angabe | 24 | deutlich |
Erstellen Sie eine Tabelle der absoluten und der relativen Häufigkeiten! Wie behandeln Sie die Ausprägung "keine Angabe"?
Tabelle 2.2:
Besserung | absolute Häufigkeit | relative Häufigkeit | adjustierte relative Häufigkeit |
---|---|---|---|
Gesamt |
Formulieren Sie eine Tabellenüberschrift!
Erstellen Sie ein Blockdiagramm der absoluten Häufigkeiten! (Abb. 2.1)
Abb. 2.1:
. |
Berechnen Sie die absoluten und die relativen Summenhäufigkeiten!
Bestimmen Sie den empirischen Median
ñ
des Merkmals "Anzahl der Geschwister"
~
X =
Tabelle 2.3: Häufigkeitsverteilung des Merkmals "Anzahl der Geschwister"
Anzahl der Geschwister | absolute Häufigkeit | relative Häufigkeit (%) |
absolute Summenhäufigkeit | relative Summenhäufigkeit |
---|---|---|---|---|
0 | 7 | 28.0 | ||
1 | 7 | 28.0 | ||
2 | 7 | 28.0 | ||
3 | 2 | 8.0 | ||
5 | 1 | 8.0 | ||
9 | 1 | 4.0 | ||
Summe | 25 | 100.0 |
Tabelle 2.4: Körpergröße von 16 Patientinnen
Lfd. Nr. | Größe x | x - x | ( x - x ) | emp. Verteilungsfunktion p16 ( x ) |
---|---|---|---|---|
1 | 155 | 10.1875 | 103.785 | 1/16 = 0.0625 |
2 | 158 | 7.1875 | 51.660 | . |
3 | 158 | 7.1875 | 51.660 | 3/16 = 0.1875 |
4 | 159 | -6.1875 | 38.285 | 4/16 = 0.2500 |
5 | 162 | 3.1875 | 10.160 | 5/16 = 0.3125 |
6 | 165 | -0.1875 | 0.035 | . |
7 | 165 | -0.1875 | 0.035 | . |
8 | 165 | -0.1875 | 0.035 | . |
9 | 165 | -0.1875 | . | 9/16 = 0.5625 |
10 | 166 | 0.8125 | . | . |
11 | 166 | 0.8125 | . | 11/16 = 0.6875 |
12 | 167 | 1.8125 | . | . |
13 | 170 | 4.8125 | . | . |
14 | 170 | 4.8125 | . | . |
15 | 176 | 10.8125 | . | . |
16 | 176 | 10.8125 | . | . |
Summe | 2643 | 0.0000 | 540.437 | . |
Ergänzen Sie Tabelle 2.4 und berechnen Sie die folgenden Maßzahlen
Lagemaße
emp. Minimum x_{min}~=
emp. 0.25-Quantil x_{0.25}~=
(1. Quartil)
emp. Median* x TILDE ~ =
(2. Quartil)
emp. 0.75-Quantil x_{0.75} ~ =
(3. Quartil)
emp. Maximum
x_{max}~ =
Mittelwert
OVERLINE x ~ =
Streuungsmaße
emp. Spannweite (Range)
R~=~x_{max}~-~x_{min}~=
emp. Interquartilabstand
q~=~x_{0.75}~-~x_{0.25}~=
emp. Varianz
s^2~=~{1 OVER {n~-~1}} ` SUM FROM { ` i ` = ` 1} TO n ~ ( ` x_i~-~ OVERLINE x ` )^2~=
emp. Standardabweichung
s~=~ SQRT{s^2} ~ =
*Für den empirischen Median wird alternativ auch die Formel
x Tilde ~ = ~ LEFT \{~MATRIX {x_{LEFT ({n + 1} OVER 2 RIGHT)} & ~~~n~ ungerade # {1 OVER 2} ~ CDOT ~ LEFT(x_{LEFT(n OVER 2 +1 RIGHT)}~ + ~x_{LEFT( {n OVER 2} RIGHT)} RIGHT) & n ~gerade } RIGHT .
verwandt. Berechnen Sie den empirischen Median auch nach dieser Formel.
2.4. Boxplot
Tabelle 2.5 enthält die Statistiken für alle 140 Patienten (59 männliche, 81 weibliche).
Tabelle 2.5: Basisstatistik: Körpergröße
Größe Geschlecht Männlich Weiblich N 57.00 76.00 fehlend 2.00 5.00 160.00 148.00 x_ min 171.00 160.00 x_{0.25} 176.00 165.00 x Tilde 180.00 170.00 x_{0.75} 190.00 180.00 x_max 176.12 164.87 OVERLINE x Spannweite R 30.00 32.00 Interquartilabstand 9.00 10.00 q Varianz s2 49.72 44.76 Standardabw. S 7.05 6.69
Erstellen Sie aus den Angaben in Tabelle 2.5 in Abb. 2.2 einen nach Geschlecht getrennten Boxplot für die Körpergröße. Abb. 2.2:
2.5. Quantile
Die Quantile werden in der Medizin häufig angewandt. Abb. 2.3 zeigt ein Diagramm, in das bei den Säuglingsvorsorgeuntersuchungen die Körpergröße in Abhängigkeit vom Alter eingetragen wird.
(a) Interpretieren Sie dieses Diagramm. Welche Quantile werden dargestellt?
Abb. 2.3: Somatogramm