Humboldtallee 11
Leitung: Prof.Dr. Lorraine Daston (bis Sept. 1992)
Allgemeine Wissenschaftsgeschichte
Geschichte der Mathematik
Geschichte der wissenschaftlichen Objektivität
Stellvertreter: Prof. Dr. Erwin Hiebert (WS 1991/92)
Geschichte der Physik
Geschichte der Physik im 20. Jahrhundert; Kernphysik; Wissenschaftstheorie.
Prof. Dr. Mitchell Ash (SS 1992):
Geschichte der Psychologie
Wissenschaft und Gesellschaft in der Neuzeit
Emigrationsforschung, Wissenschaften im National-Emigrationsforschung, Wissenschaften im Nationalsozialismus.
Prof.Dr. Hans-Jörg Rheinberger (WS 92/93):
Biologiegeschichte der Neuzeit
Geschichte der Molekularbiologie, der Proteinsynthese sowie Theorie und Geschichte des Experiments in den Lebenswissenschaften.
Prof. Dr. Erhard Scholz (SS 1993):
Geschichte der Mathematik
Geschichte der Mathematik im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Hermann Weyl; Kristallographie-Geschichte
Wiss. Assistent: Dr. Klaus Hentschel, Dipl. Phys., M. A.
Geschichte der modernen Physik
Geschichte der Relativitätstheorie und der Astrophysik; Wechselbeziehungen von Instrumentation, Experiment und Theorie; Wissenschaftstheorie.
Akad. Rat (a. Z.): Dr. William Clark
Geschichte der frühen Neuzeit
Deutsche Wissenschaften der Aufklärungszeit
Die seit WS 1991/92 in der Lehre vertretene und Ende September 1992 aus dem Institut ausgeschiedene Leiterin, Frau Prof. Lorraine Daston, betrieb breitgefächerte Forschungen zu ihrem großangelegten Projekt einer Geschichte der Objektivität in den Wissenschaften, in dem sie den Wandel von Vorstellungen und Normen der Objektivität in den Natur- und Geisteswissenschaften seit der wissenschaftlichen Revolution bis in unser Jahrhundert (1650-1925) hinein untersuchte, und in das auch mehrere wiss. Hilfskräfte eingebunden waren. Thomas Sturm z. B. untersuchte das Problem der Objektivität in der deutschen Geschichtswissenschaft am Beispiel Leopold von Rankes sowie Charakterbeschreibungen von Physikern, Mathematikern und Altphilologen an der Universität Göttingen im 19. Jahrhundert.
Dr. William Clark arbeitete an seinem geplanten Buch 'The Hero of Knowledge', das von der Univ. of California Press veröffentlicht werden wird und den Übergang von der tradierten Gelehrten-Universität zur modernen Forschungsuniversität in der frühen Neuzeit behandelt. Darüber hinaus arbeitete Dr. Clark an einem Essay über 'The Plots of Historians', in dem er verschiedene rhetorische Strategien von vieldiskutierten zeitgenössischen Wissenschaftshistorikern historiographisch analysiert.
Dr. Klaus Hentschel arbeitete an wissenschaftshistorischen Fallstudien für sein Habilitationsprojekt zur Rotverschiebung im Sonnenspektrum, in dem er das Wechselspiel von Instrumentation, Experiment und Theorie in den Jahren 1890-1960 untersucht. Ferner schloß er eine inzwischen als Buch erschienene Studie zum Einstein-Turm in Potsdam ab. 1992 bekam Herr Dr. Hentschel für seine Monographie zu Interpretationen der Relativitätstheorie durch Zeitgenossen Albert Einstein den Heinz-Maier-Leibnitz Förderpreis des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft.
Andere im Berichtszeitraum am Institut für Wissenschaftsgeschichte laufende Arbeiten betrafen z. B. Werner Heisenbergs Mitarbeit am deutschen Kernforschungsprojekt im 2. Weltkrieg (Thomas Sturm), die Entwicklung der Anzahl experimenteller zu theoretischen Arbeiten zwischen 1870 und 1930 (Johannes Freitag), das Aufkommen graphischer Darstellungen von Daten-Auswertungen in naturwissenschaftlichen Publikationen (Christine Boksch) und die Rezeption Darwins in Italien (Rainer Brömer).
Daston, Lorraine: The Ideal and Reality of the Republic of Letters in the Enlightenment. In: Science in Context 4, 1991, 367-386
- Marvelous facts and Miraculous evidence in Early Modern Europe. In: Critical Inquiry 18, 1991, 93-124
- History of Science in an Elegiac Mode: E.A. Burtt's Metaphysical Foundations of Modern Science Revisited. ISIS 82, 1991, 522-523
- The moral economy of Science. In: Conference on Critical problems and Research Frontiers in History of Science and Technology, Madison, Wisc., 1991, 423-447
- Classifications of Knowledge in the Age of Louis XIV. In: D. Rubin (Hrsg.). The Ascendancy of French Culture in the Age of Sun King (Washington et al., 1992, 207-220
und (mit Peter Galison): The Image of Objectivity. In: Representations 40, 1992, 81-128
- The Naturalized Female Intellect. In: Science in Context 5, 1992, 209-235
Hentschel, Klaus: Philosophical interpretations of Einstein's theories of relativity, PSA (Philosophy of science Association) 1990 II [1991], 169-179
- Die vergessene Rezension der Allgemeinen Erkenntnislehre Moritz Schlicks durch Hans Reichenbach - ein Stück Philosophiegeschichte. Erkenntnis 35, 1991, 11-28
- Julius und die anomale Dispersion: Facetten der Geschichte eines gescheiterten Forschungsprogrammes, Studien aus dem Philosophischen Seminar (Univ. Hamburg), Reihe 3, Heft 6, 1991, 191
- Grebe/Bachems photometrische Analyse der Linienprofile und die Gravitations-Rotverschiebung. In: Annals of Science 49, 1992, 21-46
- Der Einstein-Turm, E.F. Freundlich und die Relativitätstheorie: Ansätze zu einer 'dichten Beschreibung' von institutionellen, biographischen und theoriengeschichtlichen Aspekten, Heidelberg, 1992
- Albert Einstein's attitude towards experiments', Studies in History and Philosophy of Science 23, 1992, 593-624
Clark; William: Poetics of Scientist. In: Studies in the History and Philosophy of Science 23, 1992, 181-92
- The Scientific Revolution in the German Nations in the Scientific Revolution in National Context, hrsg. v. Roy Porter u. Mikulas Teich, Cambridge 1992, 90-114
- On the Ironic Specimen of the Doctor of Philosophy. In: Science in Context 5, 1992, 91-137